Škoda Group steigert Produktion und erweitert Portfolio

Skoda-Gruppe, machte im Geschäftsjahr 2024 mit starkem Gewinnwachstum und einem deutlichen Anstieg des Auftragsbestands auf sich aufmerksam. Das Unternehmen 74 % höherer Auftragsbestand von 3,4 Mrd. € hat seine Position in der Branche gestärkt.

Schwerpunkt auf finanzieller Leistung und Innovation

Die Finanzergebnisse der Škoda-Gruppe sind beeindruckend. Das EBITDA (Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) stieg um rekordverdächtige 185 % auf 62 Millionen Euro.Der Umsatz blieb mit 1,36 Milliarden Euro stabil. Dies zeigt, dass das Unternehmen seine operative Effizienz deutlich gesteigert hat. Darüber hinaus hat die Škoda Group Durch Investitionen von über 87 Millionen Euro in Forschung und Entwicklung, hat erneut unter Beweis gestellt, welchen Stellenwert das Unternehmen der Innovation und seiner strategischen Ausrichtung für die Zukunft beimisst.

Produktionssteigerung und Portfolioerweiterung

Im Jahr 2024 erhöhte der Škoda-Konzern seine Produktionskapazität und lieferte mehrere Schienenfahrzeuge aus. Das Unternehmen plant, insgesamt 432 Straßenbahnen, Oberleitungsbusse, EMU (Electric Multiple Unit) und Lokomotivwaggons Durch Lieferungen stärkte das Unternehmen seine Position in der Branche.

Der Škoda-Konzern konzentriert sich jedoch auf externe Kunden durch die Steigerung der Produktion von Traktionsmotoren und Antriebssystemen, stärkte zudem seine Position in der Komponentenproduktion. Dieser strategische Schritt ermöglichte dem Unternehmen, seine Produktpalette zu diversifizieren und seinen Marktanteil auszubauen.

Große internationale Projekte abgeschlossen und neue Verträge

Die Škoda Group hat im Jahr 2024 mehrere wichtige internationale Projekte erfolgreich abgeschlossen:

  • Erster Batteriezug für ČD in Tschechien mitgeliefert.
  • Smart Warehouse-Projekt in Tampere, Finnland Im Rahmen des Projektes wurde der autonome Straßenbahnbetrieb getestet.
  • Straßenbahnen mit Kollisionsvermeidungssystemen Durch die entsprechende Ausstattung wurde die Sicherheit des Stadtverkehrs erhöht.

Das Unternehmen hat sein Portfolio außerdem mit neuen Verträgen für die Zukunft gestärkt. Zu diesen Verträgen gehören: 15 batteriebetriebene Kontaktzüge für die ČD ve Elektrozüge für Bulgarien mit einem 15-jährigen Servicevertrag Privater Betreiber RegioJet zählt zu den Neukunden der Škoda-Gruppe.

Die Škoda Gruppe stärkt ihre Präsenz in Europa weiter, indem sie in Spitzentechnologie investiert und ihre Rolle bei internationalen Bahnprojekten ausbaut. Diese Erfolge werden entscheidend dazu beitragen, dass das Unternehmen seine nachhaltigen Wachstumsziele erreichen kann.