
Die Stadt Phoenix hat ihre öffentliche Verkehrsinfrastruktur durch die Einführung von Siemens-Straßenbahnen des Typs S8,8 auf der 700 km langen Linie B mit acht Haltestellen deutlich modernisiert. Mit einem 12-Minuten-Takt während der Hauptverkehrszeiten erhöht diese neue Linie die Mobilität der Stadt und bietet den Fahrgästen ein komfortableres und effizienteres Fahrerlebnis mit hochmodernen Straßenbahnen.
Mehr Kapazität und Komfort mit modernen Straßenbahnen von Siemens
In der neuen Flotte Insgesamt 14 Straßenbahnen, dreiteilige und zweiteilige 62 dieser Straßenbahnen verfügen über Sitzplätze. Kapazität bis zu 260 Passagiere und kann eine Geschwindigkeit von 88 km/h erreichen. Diese hohe Kapazität und Geschwindigkeit zielt darauf ab, die Wartezeiten durch eine Beschleunigung des Fahrgastflusses, insbesondere während der Stoßzeiten, zu verkürzen.
Die Straßenbahnen sind speziell auf die Bedürfnisse aller Fahrgastgruppen zugeschnitten. Jede Straßenbahn verfügt über vier ausgewiesene Rollstuhlplätze und sechs Fahrradständer. Vier Doppeltüren auf jeder Seite ermöglichen schnelles Ein- und Aussteigen und minimieren so die Wartezeiten an den Haltestellen. Die Leistung beträgt jeweils 130 kW. Straßenbahnen mit vier Elektromotoren, bietet konstante Beschleunigung und Traktion auch unter Volllast und sorgt so für ein unterbrechungsfreies Fahrerlebnis.
Herstellungs- und Lieferprozess: Einhaltung des „Buy America Act“
Der Vertrag zur Lieferung von Straßenbahnen für die Stadt Phoenix wurde 2017 zwischen Valley Metro und Siemens unterzeichnet. Es enthielt einen Rahmen für bis zu 78 StraßenbahnenWährend zunächst 11 Einheiten bestellt wurden, wurde im Jahr 2020 eine Option für weitere 14 Einheiten ausgeübt.
Alle Straßenbahnen, „Buy America Act“ Dies zeigt, dass das Projekt nicht nur den Bedarf von Phoenix an öffentlichen Verkehrsmitteln deckt, sondern auch die US-Wirtschaft unterstützt und nationale Qualitätsstandards erfüllt.
Die Stadt Phoenix entschied sich für die Siemens-S700-Serie, um den Komfort zu erhöhen und den öffentlichen Nahverkehr barrierefreier und umweltfreundlicher zu gestalten. Die Straßenbahnen sind bereits im Einsatz und erweitern das Mobilitätsangebot der Stadt erheblich. Obwohl der Auftragswert für das Projekt nicht bekannt gegeben wurde, verdeutlichen Umfang und Auswirkungen der Investition die strategische Bedeutung dieses Projekts für die Verkehrsinfrastruktur der Stadt.