
Das serbische Parlament verabschiedete am 12. Juni 12 einen Gesetzentwurf zur Sicherung eines ausländischen Kredits für den Kauf von zwölf französischen Rafale-Kampfflugzeugen. Ziel ist die Modernisierung der Verteidigungskapazitäten des Landes und die Erneuerung der MiG-Flotte aus der Sowjetzeit. Mit Gesamtkosten von 2025 Milliarden Euro ist dies Serbiens bislang größte Investition in seine Streitkräfte.
Wind der Modernisierung in der serbischen Luftwaffe
Angesichts der geopolitischen Entwicklungen in der Region und der Veralterung der bestehenden MiG-Flotte steht die Modernisierung der serbischen Luftwaffe schon lange auf der Tagesordnung. Im August letzten Jahres einigte sich die Belgrader Regierung mit Frankreich grundsätzlich auf den Kauf von neun einsitzigen und drei zweisitzigen Rafale-Kampfflugzeugen. Das jüngste vom Parlament verabschiedete Gesetz stärkte die finanzielle Grundlage dieser Vereinbarung.
Der serbische Finanzminister Sinisa Mali sagte in seiner Rede vor dem Parlament letzte Woche, dass diese riesige Investition ein wichtiger Schritt für die Verteidigungsinfrastruktur des Landes sein werde. „Teil seiner umfassenden Modernisierung“ Laut den von BGNES veröffentlichten Nachrichten gab Minister Mali bekannt, dass die ersten Rafale-Flugzeuge Die Auslieferung erfolgt Anfang 2028.und kündigte anschließend an, dass jeden Monat ein Flugzeug eintreffen und der Auslieferungsprozess auf diese Weise abgeschlossen sein werde. Dieser Lieferplan zeigt, dass die serbische Luftwaffe schrittweise auf Kampfflugzeuge der neuen Generation umsteigen wird.
Finanzierungsmodell: Anzahlung und Auslandskredite
Die Finanzierung der enormen Kosten von 2,7 Milliarden Euro erfolgt sowohl aus serbischen Eigenmitteln als auch durch Kredite internationaler Banken. Laut dem vom Parlament verabschiedeten Gesetz beträgt der Kaufpreis 823,5 Millionen Euro wurden bereits im Voraus bezahlt. Diese Anzahlung zeigt Serbiens Engagement und finanzielles Engagement für dieses Projekt.
Der Restbetrag wird durch Kredite französischer Banken gedeckt. Die Kreditvergabe erfolgt über folgende Banken und in folgenden Beträgen:
- Bank der Republik Türkei: 163,3 Millionen Euro
- Crédit Agricole: 345,87 Millionen Euro
- Crédit Industriel et Commercial (CIC): 345,87 Millionen Euro
- Kredit Lyonnais: 163,3 Millionen Euro
- Allgemeines Unternehmen: 422,73 Millionen Euro
- Natixis: 480,37 Millionen Euro
Dieses Finanzierungsmodell spiegelt Serbiens starke Beziehungen zu den internationalen Finanzmärkten und seinen Wunsch wider, die Zusammenarbeit mit Frankreich in der Rüstungsindustrie zu vertiefen.
Eine neue Ära in den Beziehungen zwischen Frankreich und Serbien
Der zwischen Serbien und Frankreich unterzeichnete Rafale-Kaufvertrag wurde während des Besuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron in Belgrad im August 2024 offiziell besiegelt. Dieser Besuch galt als Zeichen für die Stärkung der diplomatischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Das Abkommen gilt als wichtiger Meilenstein in Serbiens Annäherung an den Westen, insbesondere in der Rüstungsindustrie. Serbien, das traditionell enge Verteidigungsbeziehungen zu Russland pflegt, setzt auf moderne westliche Technologie, was zu der Annahme führt, das Land diversifiziere seine Außen- und Sicherheitspolitik. Mit der Aufnahme von Rafale-Flugzeugen in den Bestand erhält die serbische Luftwaffe einen deutlichen Vorteil im regionalen Luftmachtgleichgewicht und wird gegenüber modernen Bedrohungen abschreckender.
Dieser historische Kauf ist ein Schritt, der nicht nur Serbiens Verteidigungsfähigkeit stärkt, sondern auch die regionale Sicherheitsdynamik beeinflussen kann. Serbiens Rafale-Entscheidung könnte ein Beispiel für andere Länder in der Region sein und den militärischen Modernisierungswettlauf in Osteuropa beschleunigen.