
Globaler Klimawandel und Auswirkungen des Temperaturanstiegs
Der globale Klimawandel ist ein Phänomen, das tiefgreifende Auswirkungen auf die ganze Welt hat. Der Temperaturanstieg der letzten Jahre ist einer der deutlichsten Indikatoren für diesen Wandel. Besonders Copernicus-Dienst zum Klimawandel Daten machen diese Situation auffällig. Im letzten Monat lag die globale durchschnittliche Oberflächenlufttemperatur im Mai 1991-2020 im Durchschnitt 0,53 derec durch Betreten 15,79 derec Es handelte sich um den zweitwärmsten Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen.
Globale Temperaturrekorde und -trends
Der Mai ist der Monat, in dem der Temperaturrekord gebrochen wird Mayıs 2024'Haut 0,12 derec kälter, aber der drittwärmste Monat Mai 2020von 0,06 derec Es war wärmer. Um diese Situation besser zu verstehen, ist es wichtig, die Temperaturen mit dem vorindustriellen Durchschnitt zu vergleichen. Im vergangenen Mai betrug die Temperatur 1,4 derec gemessen und somit liegt die globale Temperatur über dem Durchschnitt des betreffenden Zeitraums 1,5 derec Die letzten 22 Monate des von ihm verfolgten Prozesses sind zu Ende.
Dürre im Mai und ihre Auswirkungen
Der Mai ist nicht nur von hohen Temperaturen, sondern auch von Dürre geprägt. Weite Teile Nord- und Mitteleuropas sowie Südrusslands, der Ukraine und der Türkei waren trockener als der Durchschnitt. Dies gilt insbesondere für Teile Nordwesteuropas im Frühjahr. seit 1979 führte zu den niedrigsten Niederschlägen und Bodenfeuchtigkeitswerten.
- Die anhaltende Dürre in Europa, seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1992 Dies führt zu den niedrigsten Wasserständen der Flüsse im Frühjahr.
- Die mit arktischem Meereis bedeckte Fläche ist überdurchschnittlich Prozent 2 bleiben unter Nach 47 Jahren Satellitenaufzeichnungen Die Meereisfläche war im Mai der neuntniedrigste Monat.
- Die von Meereis bedeckte Fläche in der Antarktis ist überdurchschnittlich Prozent 9 Er blieb unter dem fünftniedrigsten Wert, der im Mai verzeichnet wurde.
Ansichten von Klimaexperten
Direktor des Zentrums für Klimawandel, Politikanwendung und Forschung der Boğaziçi-Universität Prof. Dr. Levent Kurnaz, von Anfang 2025 bis Ende Mai 35 Tage Es handelt sich um den heißesten Tag aller Zeiten. Der Frühling des letzten Jahres war im Vergleich zu diesem Jahr viel wärmer. 0,1 derec Kurnaz betont, dass es so wärm wie nie zuvor gewesen sei und dass der Frühling 2025 der zweitheißeste Frühling sein werde.
Erwartungen für die Sommersaison
Kurnaz gibt an, dass die Wahrscheinlichkeit, dass der weltweit heißeste Tag im Sommer stattfindet, sehr gering ist. Er trifft dazu folgende Einschätzungen:
- Wenn wir die Monate März, April und Mai betrachten, Nach 2024 Es ist das zweitheißeste Jahr, das wir je erlebt haben.
- Es wurde beobachtet, dass sich der Temperaturunterschied zu 20 nach dem 2024. Mai allmählich vergrößerte.
- Es wird angegeben, dass im April in der Türkei im Vergleich zum Rest der Welt kühles Wetter vorherrscht und es zu schweren Frostereignissen kommt.
El Niño-Effekte und Zukunftsprognosen
Kurnaz weist auf die Auswirkungen des Endes von El Niño auf das Klima hin. Die Tatsache, dass es derzeit weltweit keinen Hitzedruck wie El Niño gibt, deutet darauf hin, dass 2025 ein relativ kühleres Jahr sein wird. Diese Situation Drittheißestes Jahr im Vergleich zu 2024 und 2023 Mit anderen Worten, es sollte nicht als kühles Jahr wahrgenommen werden, da die Temperaturen auch in diesem Jahr ziemlich hoch sein werden.
Methoden zur Bekämpfung des globalen Klimawandels
Der Kampf gegen den globalen Klimawandel liegt nicht nur in der Verantwortung der Regierungen, sondern auch des Einzelnen. In diesem Zusammenhang sollten folgende Maßnahmen in Betracht gezogen werden:
- Nutzung erneuerbarer Energien: Anstelle fossiler Brennstoffe sollten Solar-, Wind- und Wasserenergie genutzt werden.
- Aufforstungsmaßnahmen: Das Pflanzen von Bäumen spielt eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel, da es die Kohlendioxidaufnahme erhöht.
- Bildung und Bewusstsein: Um den Wandel zu beschleunigen, ist es von entscheidender Bedeutung, das Bewusstsein der Menschen für den Klimawandel zu schärfen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der globale Klimawandel ein ernstes Problem darstellt, das die ganze Welt betrifft. Es ist unerlässlich, wirksame Strategien zur Bekämpfung von Temperaturanstiegen, Dürren und anderen negativen Auswirkungen zu entwickeln und umzusetzen.