Neue Strecken im Hochgeschwindigkeitszugnetz der Türkei eröffnet

Türkei, Minister für Verkehr und Infrastruktur Abdulkadir UralogluAn der Schwelle zu einer neuen Ära im Schienenverkehr mit den Aussagen der Hauptstadt Mit den Hochgeschwindigkeitszugprojekten (YHT) in Ankara Die Verkehrsinfrastruktur des Landes wird neu gestaltet. Neue Strecken ergänzen bestehende Linien und verkürzen die Distanzen zwischen den Städten. Gleichzeitig erhöhen sie den Reisekomfort.

Erweiterung des Eisenbahnnetzes mit Zentrum Ankara

Ankara spielt weiterhin eine Schlüsselrolle bei der Anbindung der Türkei an das Hochgeschwindigkeitsnetz. Derzeit in Betrieb Ankara-Eskisehir, Ankara-Konya, Ankara-Istanbul, Konya-Karaman und Ankara-Sivas Zusätzlich zu den Linien, bald YHT-Linie Bursa-Ankara wird ebenfalls in Betrieb genommen. Darüber hinaus YHT-Linie Ankara-Izmir ve Superhochgeschwindigkeitszugprojekt Ankara-Istanbul Die Bauarbeiten laufen auf Hochtouren. Mit diesen Entwicklungen werden alle vier Ecken der Türkei über Ankara miteinander verbunden.

Fokus auf Logistik und lokale Produktion

Minister Uraloğlu betonte bei der Grundsteinlegungsfeier für die Eisenbahnverbindung des Hasanbey-Logistikzentrums in Eskişehir, dass Investitionen in die Eisenbahn nicht nur auf den Personenverkehr beschränkt seien. Mit der Modernisierung der Logistikinfrastruktur erlebe die Eisenbahn auch im Güterverkehr einen wichtigen Durchbruch. Diese neue Investition in Eskişehir sei für die industrielle und logistische Integration von entscheidender Bedeutung.

Uraloğlu betonte auch die Bedeutung der inländischen Produktion und sagte, dass die in den TÜRASAŞ-Werken entwickelten Produkte Neben inländischen und nationalen Elektrolokomotiven wurden auch Zuggarnituren, Güter- und Feuerlöschwagen an TCDD Taşımacılık AŞ geliefert. Er erklärte: „Dank dieser Schritte stärkt die Türkei weiterhin nicht nur ihre Linien, sondern auch ihre Transportfahrzeuge mit inländischen Ressourcen.“

Riesige Investitionen und wachsendes Eisenbahnnetz

Die Investitionen in die Eisenbahninfrastruktur haben seit 2002 ein bemerkenswertes Niveau erreicht. Nach Angaben von Minister Uraloğlu wurden ca. 63 Milliarden US-Dollar Investition Dank dieser Investitionen wurde die Infrastruktur modernisiert und das Versorgungsgebiet des Verkehrsnetzes durch den Bau neuer Linien erweitert.

Die Länge der Eisenbahnstrecke, die im Jahr 2002 11 Kilometer betrug, wird bis 2023 XNUMX Kilometer betragen. Erreichte 13 Tausend 919 Kilometer. Hochgeschwindigkeitszugprojekte spielten eine wichtige Rolle bei diesem Anstieg. Nur die Länge der YHT- und Hochgeschwindigkeitsstrecken Während die neue Bahnstrecke auf 2 Kilometer anwächst, werden insgesamt rund 250 Kilometer wurde in Betrieb genommen.

Die YHT-Linie Ankara-Eskişehir, die 2009 in Betrieb genommen wurde, führte Hochgeschwindigkeitszüge in die Türkei ein. Dieser Linie folgten neue Strecken wie Ankara-Konya, Ankara-Istanbul, Konya-Karaman und Ankara-Sivas. Bis heute sind ca. 99 Millionen Passagiere verschoben.

Auch die technischen Entwicklungen im Bereich der Eisenbahninfrastruktur ziehen die Aufmerksamkeit auf sich. Während 60 Prozent der Strecken signalisiert wurden, liegt der Anteil der elektrifizierten Strecken bei über 50 Prozent.Diese Entwicklungen haben zu erheblichen Fortschritten in Bezug auf Energieeffizienz, Sicherheit und umweltfreundlichen Transport geführt.

Eisenbahnprojekte erleichtern nicht nur den Verkehr, sondern tragen auch zum Wirtschaftswachstum, zur Umweltpolitik und zum technologischen Fortschritt der Türkei bei. Mit dem Ausbau des Eisenbahnnetzes in Ankara beginnt in der Türkei eine neue Ära des Intercity-Verkehrs.

42 Konya

In Konya wird der Grundstein für die 2. Etappe der Straßenbahnlinie Stadium-City Hospital gelegt

Das bahnbrechende Programm der zweiten Phase der Straßenbahnlinie Stadium-City Hospital, die vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur und der Stadtverwaltung Konya in die Stadt gebracht wird, wurde vom Minister für Verkehr und Infrastruktur Abdulkadir abgehalten [Mehr ...]