
BAE Systems mit Sitz in Großbritannien und Hanwha Systems mit Sitz in Südkorea bündeln ihre Kräfte, um ein Multisensor-Satellitensystem mit fortschrittlichen Aufklärungs-, Überwachungs- und Aufklärungsfunktionen (ISR) für internationale Märkte zu entwickeln. Die Absichtserklärung kombiniert die Ultrabreitband-Hochfrequenzsensoren (RF) von BAE Systems mit der Weltraumexpertise von Hanwha Systems im Bereich Synthetic Aperture Radar (SAR) der nächsten Generation.
Erweiterte ISR-Fähigkeit durch Kombination von HF- und SAR-Technologien
Das Hauptziel dieser strategischen Zusammenarbeit ist die Schaffung eines integrierten Satellitensystems mit verschiedenen Sensoren zur Erfassung von HF- und SAR-Daten. Die gesammelten Daten werden wird mittels maschinellem Lernen mit Prozessoren auf dem Satelliten analysiert Dadurch werden sicher gewonnene Erkenntnisse und Informationen bereitgestellt. Auf diese Weise soll ein präziserer und schnellerer Informationsfluss sowohl im militärischen als auch im zivilen Bereich ermöglicht werden.
In diesem Zusammenhang Start des ersten erdnahen Satellitenclusters Azalea im Jahr 2025 Die Azalea-Mission wird die Fähigkeit nationaler und internationaler Märkte, weltraumbasierte, weltraumabgeleitete und weltraumvermittelte Bedrohungen und Gefahren zu verstehen, deutlich verbessern. Das Unternehmen arbeitet mit zahlreichen Partnern weltweit zusammen, um dieses Ziel zu erreichen.
Rachael Hoyle, Digital Intelligence Space Director bei BAE Systems, sagte: „Die Kombination der Expertise von Hanwha Systems im Bereich SAR-Satelliten mit unserem Weltraumhintergrund bietet eine spannende Gelegenheit, weltraumgestützte ISR-Fähigkeiten für internationale Märkte zu entwickeln. Wir freuen uns darauf, diese Beziehung auszubauen und gemeinsam Weltraumtechnologien voranzutreiben.“
Internationale Zusammenarbeit und wirtschaftlicher Beitrag
Auch die britische Industrieministerin Sarah Jones unterstützte die Partnerschaft und sagte: „Großbritannien und Südkorea sind bereits weltweit führend in der Raumfahrtindustrie, und diese neue Partnerschaft ist genau das, was wir brauchen, um Spitzenprodukte zu entwickeln und neue internationale Märkte zu erschließen.“ Jones betonte, dass moderne Industriestrategien darauf abzielen, den Raumfahrtsektor weiter zu stärken und neue Investitionen und Arbeitsplätze in Zukunftsbranchen zu schaffen. Dies sei Teil des „Plans für den Wandel“ der Regierung.
Diese Zusammenarbeit stellt einen bedeutenden Fortschritt in der weltraumgestützten Aufklärung, Überwachung und Aufklärung dar. Die vereinte Expertise von BAE Systems und Hanwha Systems soll anspruchsvollere und effektivere Lösungen für die globalen Sicherheits- und Verteidigungsbedürfnisse liefern.