Aktivitäten zum Semesterende für Schüler. Thema dieses Jahres: „Familie und Spiel“

Im Rahmen des Turkey Century Education Model werden die Aktivitäten der „End-of-Term Activity Week“ für alle Schultypen, bei denen die Schüler in der letzten Schulwoche ihre Talente unter Beweis stellen, unter dem Motto „Familie und Spiel“ abgehalten, da 2025 zum „Jahr der Familie“ erklärt wurde.

Die „Aktivitätswoche zum Schuljahresende“, die im vergangenen Jahr auf Anweisung des nationalen Bildungsministers Yusuf Tekin eingeführt wurde, um die Schüler zu ermutigen, in der letzten Woche vor Schuljahresende an künstlerischen, kulturellen, sportlichen und wissenschaftlichen Aktivitäten teilzunehmen, wird vom 16. bis 19. Juni im ganzen Land abgehalten.

Zum Ende des akademischen Jahres 2024–2025 erleben die Schüler eine Woche unter dem Motto „Familie und Spiel“, da 2025 als „Jahr der Familie“ gilt.

In diesem Rahmen nehmen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Möglichkeiten der Schule mit ihren Familien an den Aktivitäten teil. Die Aktivitäten werden von einem Komitee geplant, das sich aus der Schulleitung, einem stellvertretenden Schulleiter, den zuständigen Lehrkräften und Vertretern der Schülerclubs zusammensetzt.

Der Prozess wird durch die Teilnahme an den vielfältigen Aktivitäten während der Woche ergänzt, die durch nationale und internationale Projekte wie „Der Reichtum unserer Sprache“, „Bibliotheken, das Herz der Schule“, „Lesen-Kommentieren, Schreiben-Kommentieren“ und „Khwarizmi-Bildungsmodell“ unterstützt werden, die vom Ministerium koordiniert werden. Auf diese Weise sollen die familiären Bindungen der Schüler gestärkt, das spielerische Lernen gefördert, unsere nationalen und spirituellen Werte lebendig gehalten, die Zusammenarbeit zwischen Schule und Familie entwickelt und die Bildungsprozesse bereichert werden.

In den Aktionswochen erleben die Schüler Spaß und erfahren die kompetenzbasierten Übungen des neuen Lehrplans. Die Aktivitäten der Aktionswoche zielen darauf ab, den Austausch zwischen Schülern, Lehrern und Familien zu fördern und gleichzeitig spielerisches Lernen zu ermöglichen.

Bewerbungsleitfaden an Schulen verschickt

Andererseits wurde in der den Schulen zugesandten Umsetzungsanleitung zur Aktionswoche am Ende des Schuljahres darauf hingewiesen, dass die Einrichtungen die zuvor geplanten Aktivitäten fortsetzen und gleichzeitig die in der Anleitung vorgeschlagenen Aktivitäten so planen sollten, dass sie im Einklang mit den schulischen Einrichtungen und Umgebungsbedingungen keine finanzielle Belastung für die Eltern darstellen.

Im Leitfaden wird darauf hingewiesen, dass durch die notwendigen Anpassungen für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an Sonderschulen und anderen Schularten eine aktive Teilnahme der Schüler an den Aktivitäten sichergestellt werden muss.

Im Leitfaden, der auf das Ziel hinweist, die letzte Woche des zweiten Trimesters des akademischen Jahres mit den zu organisierenden Aktivitäten auf enthusiastische und produktive Weise zu verbringen, wurde darum gebeten, alle durchgeführten Aktivitäten rechtzeitig im e-School Social Activity Module zu erfassen.

Der Leitfaden enthält auch Musterpläne für die Organisation von Aktivitäten im Rahmen der Aktionswoche an Schulen. Schulen können die geplanten Aktivitäten in Zusammenarbeit mit Schülern, Lehrern und Eltern je nach Tag und Uhrzeit der Teilnahme organisieren.

Zum Anwendungsleitfaden klicken Sie hier.