Der Arbeitskräftemangel in Deutschland bietet enorme Chancen

Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften in Deutschland, der größten Volkswirtschaft Europas und der viertgrößten der Welt, steigt aufgrund der alternden Bevölkerung täglich. Der Arbeitskräftemangel von über 1,8 Millionen Menschen zwingt das Land zwar zu neuen gesetzlichen Regelungen, öffnet aber gleichzeitig die Türen nach Deutschland für Arbeitssuchende im Ausland. Alkan Kama, CEO von Jobstas.com, betonte, dass türkische Staatsbürger dank dieser Regelungen nun einfacher, schneller und sicherer in Deutschland Karriere machen können: „Mit der Blue Card erhalten Hochschulabsolventen hohe Gehälter und Aufenthaltsrechte, während die Opportunity Card Berufstätigen die Möglichkeit bietet, in Deutschland eine Arbeitssuche und eine Probezeit zu absolvieren, ohne dass ein Hochschulabschluss erforderlich ist.“

Deutschland, eines der größten Industrieländer Europas, leidet weiterhin unter einem Mangel an qualifizierten Arbeitskräften. Die rasche Alterung der Bevölkerungsstruktur und der Ruhestand erfahrener Arbeitnehmer verschärfen dieses Problem und beeinträchtigen die Produktion in verschiedenen Branchen.

Deutschland, das in den 1960er Jahren seinen Bedarf an Arbeitern im Industriesektor durch Einwanderer deckte, leidet heute unter einem Mangel an qualifiziertem Personal in allen Bereichen – von Ingenieuren über medizinisches Fachpersonal und IT-Spezialisten bis hin zu Facharbeitern.

Faktoren wie niedrige Geburtenraten, eine alternde Bevölkerung und die Unterbrechung der Neuansiedlung von Arbeitsplätzen aus dem Ausland während der Pandemie machen das Land für Arbeitssuchende noch attraktiver.

„Einwanderungsgesetze in Deutschland erleichtern den Berufseinstieg“

Alkan Kama, CEO von Jobstas.com, erklärte, dass in nahezu allen Bereichen Fachkräftemangel herrscht: „Das tiefe und weitverbreitete Defizit auf dem deutschen Arbeitsmarkt bietet türkischen Fachkräften eine beispiellose Chance. Angesichts der aktuellen demografischen Struktur und der wirtschaftlichen Bedürfnisse ist die Nachfrage nach qualifizierten türkischen Fachkräften in den Bereichen Ingenieurwesen, Gesundheitswesen, IT, Bildung, Logistik und vielen weiteren Sektoren sehr hoch. Wir bringen Arbeitgeber und Arbeitssuchende kostenlos zusammen, um diese Nachfrage für die türkische Bevölkerung zu erschließen. Dies ist nicht nur ein kurzfristiger Bedarf, sondern Teil der langfristigen Wachstumsstrategie Deutschlands. Mit den neuen Einwanderungsgesetzen ist es für türkische Staatsbürger deutlich einfacher geworden, eine qualifizierte Karriere in Deutschland zu beginnen und fortzusetzen.“

Der Arbeitskräftemangel in Deutschland bietet enorme Chancen

CEO Kama erklärte, dass auch seine Familie vor Jahren unter großen Schwierigkeiten als Arbeitskräfte nach Deutschland kam. Er ergänzte: „Die damaligen Schwierigkeiten sind heute dank Technologie und Arbeitskräftemangel einer großen Erleichterung gewichen. Als Brüder haben wir eine kostenlose digitale Karriereplattform geschaffen, um türkischen Bürgern in Deutschland zu helfen. Die durchschnittlichen Gehälter in Deutschland (7.900 € für einen Arzt, 5.000 € für einen IT-Spezialisten, 4.000 € für einen Lehrer) bieten Fachkräften aus der Türkei einen erheblichen wirtschaftlichen Vorteil. Wir können dies nicht als ‚Brain Drain‘, sondern als ‚Vision Drain‘ betrachten. Denn jeder Experte, der in Deutschland Erfahrungen sammelt, trägt zur Entwicklung des Landes bei, indem er wertvolles Wissen, neue Visionen und potenzielle Investitionen in die Türkei bringt.“