Wichtige Entwicklung im Hochgeschwindigkeitszugprojekt Ankara-Samsun

Im Hochgeschwindigkeitszugprojekt, das Samsun mit Ankara verbinden wird, wurde ein wichtiger Schritt erreicht. Es wurde bekannt gegeben, dass die Bauarbeiten für die Strecke Kırıkkale-Samsun begonnen haben. Diese Entwicklung gilt als wichtige Verkehrsinvestition für Samsun und die umliegenden Provinzen.

Projektdetails und Route

Im Rahmen des Projekts wird die bestehende Hochgeschwindigkeitsstrecke Ankara-Kırıkkale-Kayseri über Kırıkkale mit Çorum im Zentrum von Samsun verbunden. Das aus Yapı Merkezi und YSE Yapı bestehende Konsortium hat die Ausschreibung für den Bau des 120 Kilometer langen Abschnitts Delice-Sungurlu-Çorum gewonnen und mit seinen Arbeiten begonnen. Die Projektstrecke umfasst 7 Tunnel im Tagebau, 3 Tunnel in offener Bauweise, 26 Brücken und Viadukte, 12 Überführungen, 72 Unterführungen und 185 Durchlässe. Darüber hinaus werden Stationen in Sungurlu, der Industriezone Çorum und Çorum gebaut.

Hochgeschwindigkeitszüge sollen 2030 in Betrieb gehen

Die Eröffnung der Hochgeschwindigkeitsstrecke Samsun-Ankara ist für den 3. Januar 2030 geplant. Der Personenverkehr soll mit einer Geschwindigkeit von 200 bis 250 Stundenkilometern erfolgen. Die Ausschreibung für die zweite Phase des Projekts, den Abschnitt zwischen Çorum und Havza, soll noch in diesem Jahr erfolgen. In Havza wird die neue Route an die kürzlich erneuerte Strecke Sivas-Samsun angeschlossen.

Die Reisezeit wird deutlich verkürzt

Wenn das Projekt abgeschlossen ist, wird sich die Reisezeit zwischen Samsun und Ankara, die auf der Straße über 7 Stunden beträgt, mit dem Hochgeschwindigkeitszug auf etwa 2 Stunden und 45 Minuten verkürzen. Auf diese Weise sparen die Passagiere Zeit und genießen eine angenehmere Reise.

Dieses Projekt wird nicht nur den Transport zwischen Samsun und Ankara erleichtern, sondern sich auch positiv auf Handel, Tourismus und wirtschaftliche Entwicklung in der Region auswirken.