Tschechische Eisenbahnen starten Ausschreibung zur Modernisierung von Diesellokomotiven

Die Tschechischen Eisenbahnen (České dráhy) haben einen wichtigen Schritt unternommen, um ihren Betrieb auf nicht elektrifizierten Regionalstrecken effizienter zu gestalten und die allgemeine Zuverlässigkeit ihres Schienennetzes zu verbessern. Das Unternehmen hat eine öffentliche Ausschreibung zur umfassenden Modernisierung seiner dieselelektrischen Lokomotiven der Klasse 754 gestartet.

Aufgrund einer strategischen Marktanalyse entschied sich die Tschechische Eisenbahn, ihre bestehende Flotte zu verbessern, anstatt in größere Mengen in neue Fahrzeuge zu investieren. Ziel war es, sowohl die Lebensdauer der Lokomotiven zu verlängern als auch die Kosteneffizienz zu gewährleisten. Dieser Modernisierungsschritt unterstreicht das langfristige Engagement des Unternehmens für Dieselantriebe im Rahmen seiner laufenden Elektrifizierungsbemühungen.

Die entscheidende Rolle der Lokomotiven der Klasse 754

Die Lokomotiven der Baureihe 754, auch „Brillenlokomotiven“ genannt, sind derzeit auf wichtigen Regionalstrecken in der Tschechischen Republik im aktiven Einsatz. Sie bilden das Rückgrat des Personenverkehrs, insbesondere auf stark befahrenen Strecken wie Veselí nad Lužnicí – České Velenice und Hradec Králové – Trutnov. Sie tragen außerdem zur Belastbarkeit des Schienennetzes bei, indem sie den Wochenendverkehr auf der beliebten Touristenlinie Posázaví Pacific unterstützen. Diese speziell für den Express-Personenverkehr konzipierten Lokomotiven sind für den reibungslosen Ablauf im Regionalverkehr von entscheidender Bedeutung.

Modernisierung von bis zu 30 Lokomotiven

Der neue Rahmenvertrag der Tschechischen Eisenbahnen sieht in der ersten Phase die Modernisierung von mindestens zehn und insgesamt bis zu 10 Lokomotiven der Klasse 30 vor. Ziel dieser umfassenden Renovierungsarbeiten ist es, durch die Aktualisierung der technologischen Infrastruktur der Lokomotiven einen zuverlässigeren und effizienteren Betrieb zu gewährleisten. Einer der wichtigsten Schritte der Modernisierung besteht darin, dass alle erneuerten Lokomotiven mit dem Europäischen Zugsicherungssystem (ETCS) ausgestattet werden. ETCS zeichnet sich als modernes Signal- und Steuerungssystem aus, das die Sicherheit im Schienenverkehr deutlich erhöht und die Interoperabilität zwischen den Eisenbahnnetzen verschiedener europäischer Länder gewährleistet.

Kritischer Support für die Netzwerkkontinuität

Die modernisierten Lokomotiven der Klasse 754 werden weiterhin im Normalbetrieb für den Personentransport eingesetzt und spielen auch in unerwarteten Situationen eine entscheidende Rolle. Insbesondere bei Störungen oder Infrastrukturausfällen im Schienennetz tragen diese erneuerten Diesellokomotiven dazu bei, Verkehrsstörungen zu minimieren, indem sie die Netzkontinuität gewährleisten. Bei Störungen auf elektrifizierten Strecken oder Strecken, die während Elektrifizierungsarbeiten außer Betrieb sind, kommen diese modernisierten Diesellokomotiven als alternative Antriebsquelle zum Einsatz und sichern die Kontinuität des Personenverkehrs.

Der Wert des Rahmenabkommens

Bemerkenswert ist auch das Budget, das die Tschechische Eisenbahn für dieses wichtige Modernisierungsprojekt bereitstellt. Der Gesamtwert des Rahmenvertrags wird auf rund 138 Millionen US-Dollar geschätzt (ungefähr berechnet zum aktuellen Wechselkurs), abhängig von der endgültigen Anzahl der zu modernisierenden Lokomotiven. Diese Investition zeigt das Vertrauen der Tschechischen Eisenbahnen in ihre bestehende Flotte und ihre Überzeugung, dass diese Lokomotiven auch langfristig eine wichtige Rolle im Eisenbahnnetz spielen werden.

Investition in bewährte Technologie

Die zwischen 1979 und 1980 erstmals in der Tschechoslowakei gefertigten Lokomotiven der Baureihe 754 verfügen mit einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h und einer Leistung von 1.472 kW über ideale Eigenschaften für den regionalen Express-Personenverkehr. Die Tschechischen Eisenbahnen hatten zuvor eine ähnliche Strategie verfolgt und Lokomotiven der Klasse 753 auf die Serie 750.7 und Lokomotiven der Klasse 742 auf die Serie 743.2 modernisiert. Diese Erfahrungen aus der Vergangenheit belegen den Erfolg des Unternehmens bei der Modernisierung bestehender Fahrzeuge, sodass diese länger halten und effizienter betrieben werden können. Diese jüngste Investition kann auch als Teil der langfristigen Strategie der Tschechischen Eisenbahnen betrachtet werden, die auf ihrer bewährten Erfahrung mit Schienenfahrzeugen basiert.

Vorbereitung auf die elektrische Zukunft und Qualitätsservice

Mit diesen strategischen Investitionen will die Tschechische Eisenbahn ihren Fahrgästen einen unterbrechungsfreien und qualitativ hochwertigen Service bieten. Ziel dieser Investitionen ist die Erneuerung und Weiterentwicklung der bestehenden Dieselflotte, während gleichzeitig die Elektrifizierungsarbeiten des Schienennetzes fortgesetzt werden. Durch die Modernisierung seiner Diesel-Anlagen und deren Steigerung der Zuverlässigkeit und Effizienz stellt das Unternehmen sicher, dass der Regionalverkehr auch auf dem Weg in eine vollelektrische Zukunft ohne Unterbrechungen weiterläuft. Dieser Ansatz spiegelt die Bemühungen der Tschechischen Eisenbahn wider, sowohl ökologische Nachhaltigkeitsziele als auch einen Serviceansatz zu erreichen, bei dem die Zufriedenheit der Fahrgäste im Vordergrund steht. Die Entscheidung der Tschechischen Eisenbahnen, ihre Lokomotiven der Klasse 754 zu modernisieren, ist eine kluge Investitionsstrategie und Ausdruck ihrer Vision, den Fahrgästen langfristig ein besseres Transporterlebnis zu bieten.