Starlink stärkt die Schienenanbindung in ländlichen Gebieten Schottlands

Eine innovative Lösung für das Verbindungsproblem auf ländlichen Bahnstrecken in Schottland steht bevor. ScotRail hat mithilfe der Technologie von Elon Musks Satelliteninternetdienst Starlink einen bedeutenden Schritt unternommen, um den Fahrgästen in diesen Regionen ein besseres Interneterlebnis zu bieten. Die von Railway Supply gemeldete Entwicklung markiert das erste Mal, dass Starlink in Großbritannien für WLAN an Bord von Passagieren verfügbar gemacht wurde.

ScotRail und Clarus Networks bringen Highspeed-Internet auf ländliche Strecken

ScotRail ist eine strategische Partnerschaft mit Clarus Networks eingegangen, um dieses ehrgeizige Projekt umzusetzen. In der ersten Phase wurden sechs Züge der Klasse 158, die zwischen Inverness und darüber hinausgehenden Zielen wie Wick, Thurso, Kyle of Lochalsh und Aberdeen verkehren, mit Starlink-Satellitenempfängern ausgestattet. Diese Züge können jetzt über Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn (LEO) eine Verbindung zum Hochgeschwindigkeitsinternet herstellen.

Sechsmonatige Probezeit und Evaluierung

Um die langfristige Realisierbarkeit dieser wichtigen Initiative zu ermitteln, wurde eine sechsmonatige Testphase eingeleitet. Während dieser Zeit werden die Ingenieure die Leistung des Starlink-Systems genau überwachen und Feedback von den Passagieren sammeln. Die gewonnenen Daten liefern wichtige Erkenntnisse darüber, ob das System dauerhaft auf ländlichen Bahnstrecken eingesetzt werden kann.

Scott Prentice, Strategie- und Planungsdirektor von ScotRail, sagte, diese Initiative sei ein Meilenstein bei der Verbesserung des ländlichen Schienenverkehrs. Prentice gratulierte auch den Mitarbeitern und Partnern, die zur Umsetzung des Projekts beigetragen haben.

Starlink bietet Echtzeitfunktionen und Passagierzugang

Das Starlink-System bietet nicht nur den Fahrgästen, sondern auch dem Zugpersonal erhebliche Vorteile. Das System ermöglicht dank einer stabilen Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung Funktionen wie GPS-Tracking in Echtzeit, WLAN-Anrufe und Live-CCTV-Zugriff. Dadurch wird die Sicherheit und Servicetransparenz an Bord deutlich erhöht.

Passagiere können nun auch an den entlegensten Orten ohne Unterbrechung auf Anwendungen, Websites und verschiedene Streaming-Dienste zugreifen. Auf diese Weise werden Fahrten effizienter und angenehmer und insbesondere auf langen Überlandstrecken wird der Komfort deutlich gesteigert.

Unterstützung durch die schottische Regierung und andere Behörden

Diese innovative App ist ein wichtiger Teil einer umfassenderen Strategie, die von der schottischen Regierung, Highlands & Islands Enterprise und dem Scottish Futures Trust unterstützt wird. Das Hauptziel dieser Strategie besteht darin, die digitale Ungleichheit in den ländlichen Gemeinden Schottlands zu verringern und den Zugang der Menschen in diesen Gebieten zu Informationen und Kommunikation zu verbessern.

ScotRails Ziel ist die Ausweitung auf entlegene Strecken

Wenn der Test erfolgreich ist, plant ScotRail, die Technologie auch auf anderen ländlichen Strecken einzuführen. In diesem Zusammenhang ist es angestrebt, Starlink oder ähnliche Satellitensysteme in weiteren Zügen der Klasse 158 in Regionen wie den Western Highlands, Stranraer, Dumfries und den Borders zu installieren.

Wirtschaftsminister Richard Lochhead brachte seine Unterstützung für das Projekt zum Ausdruck und betonte die wirtschaftlichen und sozialen Vorteile einer Verbesserung des digitalen Zugangs. Lochhead verknüpfte die Initiative außerdem mit den nationalen Zielen der schottischen Regierung.

Diese satellitengestützte Lösung hat das Potenzial, die digitale Infrastruktur im gesamten schottischen Schienennetz zu verändern. Bei erfolgreicher Umsetzung könnte dieses Projekt einen wichtigen Maßstab für zukünftige Innovationen im öffentlichen Personennahverkehr setzen und Eisenbahnunternehmen in anderen Ländern inspirieren. Diese moderne Lösung für das Konnektivitätsproblem im ländlichen Raum verspricht eine deutliche Verbesserung des Reiseerlebnisses für die Fahrgäste.