
Die Regierung von Maharashtra, Fusion von Konkan Railways mit Indian Railways seine Zustimmung bekannt gegeben. Als Grundvoraussetzung für diesen strategischen Zusammenschluss hat der Staat 396,54 Crore Rupien und die Rückzahlung seines Anteils in Höhe von Beibehaltung des Namens „Konkan Railway“ angefordert.
In einem Brief an den Eisenbahnminister der Union, Ashwini Vaishnaw, brachte Ministerpräsident Devendra Fadnavis die Unterstützung des Staates für diese Fusion zum Ausdruck und betonte dabei zwei nicht verhandelbare Forderungen. Erstens muss Indian Railways den Anteil Maharashtras in Höhe von 396,54 Crore Rupien zurückzahlen. Zweitens wurde erklärt, dass der Name „Konkan Railway“ unverändert bleiben sollte, um das regionale Erbe widerzuspiegeln.
Diese Entscheidung stellt die endgültige Zustimmung der Aktionäre zur Fusion dar und ebnet Indian Railways den Weg zur vollständigen Integration seiner Konkan-Aktivitäten. Dieser Schritt erfolgt im Vorfeld der Kommunalwahlen in der Region Konkan, wo die öffentliche Forderung nach Konsolidierung stetig zunimmt.
Indische Eisenbahnen erhalten endgültige Unterstützung für strategische Fusion
Gegründet in den 1990er Jahren Konkan Railway Corporation Ltd (KRCL)Es ist für die Durchquerung des zerklüfteten Geländes der Westghats konzipiert. Die 741 km lange Strecke verbindet Roha in Maharashtra mit Mangalore in Kerala und verbessert sowohl die regionale Reichweite als auch die nationale Logistik.
Indian Railways betreibt derzeit verschiedene Dienste auf der Strecke. Da nun die vollständige Eigentümerschaft erwartet wird, soll die Integration die Koordination, Effizienz und Investitionsplanung über alle Regionen hinweg verbessern.
Indian Railways behält nach Fusion Konkan-Identität
KRCL begann als Joint Venture zwischen der indischen Regierung und vier Bundesstaaten: Maharashtra, Goa, Karnataka und Kerala. Die ursprüngliche Kapitalzuteilung umfasste das Zentrum (51 %), Maharashtra (22 %), Karnataka (15 %) und der Rest wurde gleichmäßig aufgeteilt.
KRCL mit Hauptsitz in Navi Mumbai ist zu einem wichtigen Bindeglied im indischen Verkehrsnetz geworden. Die letzte Anpassung der Kapitalstruktur erfolgte im Jahr 2011. Nach der Genehmigung durch Maharashtra muss Indian Railways nun rasch handeln, um seinen finanziellen und markenbezogenen Verpflichtungen nachzukommen.
Dieser Schritt stellt einen wichtigen Schritt zur Vereinheitlichung des Bahnmanagements bei gleichzeitiger Wahrung einer starken regionalen Identität dar. Durch die Fusion sollen die Eisenbahnverbindungen in der Region Konkan weiter verbessert und zur regionalen Entwicklung beigetragen werden.