Estland unterzeichnet wichtige Verträge für das Rail Baltica-Projekt

Im Rahmen des Rail Baltica-Projekts wird Estland die wichtigsten Abschnitte der zukünftigen Hochgeschwindigkeitsstrecken bauen Zwei Großaufträge im Wert von 789 Millionen US-Dollar unterzeichnet. Dieses gigantische Projekt wird den Baltikumraum mit moderner Eisenbahninfrastruktur verbinden und die Kosten in Estland senken 85 % aus Mitteln der Europäischen Union erfüllt werden.

Erster Vertrag deckt Hauptstreckenabschnitte ab

428 Millionen Dollar Der erste Vertrag wurde mit einem Konsortium unterzeichnet, dem GRK Eesti, GRK Suomi, AS Merko Ehitus Eesti, NGE CONTRACTING, Sweco Finland, Sweco Sverige und TSO SAS angehörten.

Diese Auftragnehmer, Es wird den Oberbau der Strecke im Abschnitt Tallinn-Ülemiste-Tootsi errichten ve Sie werden das Gleisbett und den Oberbau von Tootsi nach Pärnu bauen.. Geleitet wird das Konsortium vom finnischen Unternehmen GRK Suomi, das in den baltischen Ländern und Skandinavien aktiv ist. Diese Vereinbarung stellt einen bedeutenden Meilenstein für den Baufortschritt dar.

Das zweite Abkommen betrifft den Abschnitt bis zur lettischen Grenze

Wert: 361 Millionen US-Dollar Der zweite Auftrag wurde an ein Konsortium unter der Leitung des französischen Unternehmens Bouygues Travaux Publics vergeben.

Weitere Mitglieder sind Budimex, INGEROP Conseil et Ingenierie (ICI), KMG Infra und WSP Finland; Sie alle verfügen über Erfahrung in der Durchführung internationaler Infrastrukturprojekte. Diese Unternehmen Der Abschnitt Pärnu–Ikla verbindet Estland mit Lettland wird entwerfen und bauen. Es wird erwartet, dass die Arbeiten planmäßig abgeschlossen werden.

Die Fertigstellung ist für 2030 geplant.

Im März 2025 unterzeichnete Tariston einen Vertrag für den Bau des Abschnitts Selja-Tootsi. Dasselbe Unternehmen hatte zuvor den Auftrag für die Hagudi-Alu-Linie erhalten.

Estland schließt Bau der Rail Baltica ab Pläne sollen bis 2030 abgeschlossen sein. Es bestehen jedoch weiterhin Bedenken, dass Verzögerungen in Lettland den gesamten Projektzeitplan beeinträchtigen könnten. Mit der Fertigstellung dieses Projekts wird das Verkehrsnetz zwischen den baltischen Ländern voraussichtlich erheblich modernisiert und es wird einen bedeutenden Beitrag zur regionalen Wirtschaft leisten.