
Mauretanien konzentriert sich auf ein großes Eisenbahnausbauprojekt mit dem Ziel, die Eisenerzexporte des Landes zu steigern und seine Logistikkapazitäten zu verbessern. Die Europäische Investitionsbank (EIB) engagiert sich für dieses strategische Projekt Beginn der Evaluierung einer Kreditfinanzierung in Höhe von 113 Millionen Euro. Gesamtkosten des Projekts, einschließlich der Anschaffung neuer Lokomotiven und Güterwagen für 461 Millionen Euro erreichen.
Netzwerkausbau soll Mauretaniens Exportpotenzial stärken
Das Projekt umfasst die Verbesserung und Erweiterung der bestehenden Eisenbahnlinie, die Zouérat, eines der Eisenerzproduktionszentren des Landes, mit der Hafenstadt Nouadhibou verbindet. In diesem Zusammenhang Verlegung zusätzlicher Gleise und Verlängerung der Strecke in neue Bergbaugebiete ist in Planung. Darüber hinaus ist es das Ziel, die notwendige Ausrüstung für die regelmäßige Instandhaltung der Infrastruktur anzuschaffen.
Staatliches Bergbauunternehmen SNIM setzt das Projekt um. Durch die neue Strecke soll verhindert werden, dass der Güterverkehr auf die Straße verlagert wird, indem er auf der Schiene verbleibt, und so ein effizienteres und umweltfreundlicheres Verkehrsnetz geschaffen werden. Nach Einschätzung der Regierung wird die Verbesserung der Logistik die Position des Landes auf dem globalen Rohstoffmarkt stärken. Das Projekt wird außerdem neue Arbeitsplätze in der Region schaffen und die Widerstandsfähigkeit der Verkehrsinfrastruktur Mauretaniens erhöhen.
Steigende internationale Investitionen in afrikanische Logistik und Chinas Rolle
In ganz Afrika besteht ein zunehmendes Interesse an Eisenbahnprojekten, insbesondere von chinesischen Unternehmen. Diese Situation verdeutlicht den zunehmenden Wettbewerb um den Zugang zu den reichen natürlichen Ressourcen des Kontinents. Zu den wichtigsten Entwicklungen gehören:
- Modernisierung der Strecke Sambia-Tansania: CCECC (China Civil Engineering Construction Corporation) startete im März ein neues Projekt zur Modernisierung der TAZARA-Linie, die die Kupferminen Sambias mit dem tansanischen Hafen Daressalam verbindet. Investition von 1,4 Milliarden US-Dollar empfohlen.
- Projekte in Nigeria und Burundi: Im Januar sicherte sich CCECC von der China Development Bank Mittel für den Bau der Kaduna-Kano-Strecke in Nigeria. Im Februar unterzeichneten Tochtergesellschaften der China Railway eine Vereinbarung zum Bau einer neuen Eisenbahnlinie, die die Nickelfelder Burundis mit dem Schienennetz Tansanias und dem Hafen von Daressalam verbinden soll.
Durch die Stärkung seiner Infrastruktur will Mauretanien angesichts zunehmender internationaler Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent seine Wettbewerbsfähigkeit bewahren. Dieses Eisenbahnprojekt stellt einen wichtigen Schritt dar, der nicht nur das wirtschaftliche Potenzial Mauretaniens steigern, sondern auch die regionale Integration und Entwicklung unterstützen wird.