
Die Aussagen des Verkehrs- und Infrastrukturministers Abdulkadir Uraloğlu zeigen das bemerkenswerte Wachstum des RoRo-Transports (Roll-on/Roll-off) in der Türkei und seinen Beitrag zum Außenhandel. Aufgrund der geografischen Lage der Türkei und ihrer Investitionen im maritimen Sektor ist der RoRo-Transport ein wichtiger Akteur im internationalen Handel. Die von Minister Uraloğlu veröffentlichten Daten liefern konkrete Beweise für dieses Wachstum.
Die Bedeutung des Seetransports im Außenhandel
Wenn man bedenkt, dass 88 Prozent des weltweiten Gütertransports auf dem Seeweg abgewickelt werden, ist die Tatsache, dass 86 Prozent des Außenhandelstransports der Türkei auf dem Seeweg abgewickelt werden, ein sehr bedeutender Wert. Diese Situation unterstreicht die Bedeutung, die die Türkei dem maritimen Sektor beimisst, und die entscheidende Rolle dieses Sektors im Außenhandel. Die anhaltenden Bemühungen des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur, einen größeren Anteil am weltweiten Seeverkehr zu erlangen, erhöhen das Zukunftspotenzial dieses Sektors weiter.
Anstieg des monetären Anteils des Seeverkehrs am Außenhandel
Wie Minister Uraloğlu erklärte, stieg der monetäre Anteil des Seeverkehrs am gesamten Außenhandel der Türkei zwischen 2003 und 2024 um das 5,9-fache und erreichte 333,96 Milliarden Dollar. Dieser deutliche Anstieg ist ein konkreter Indikator für die Investitionen der Türkei in den maritimen Sektor und ihren Beitrag zum Außenhandel.
Die strategische Rolle des RoRo-Transports
Der RoRo-Transport gilt als eine der wichtigsten und funktionalsten Arten des kombinierten Verkehrs, als Transportmittel für Ladungen, die sich auf eigenen Rädern bewegen können, und für Schiffe, die speziell für diese Ladungen vorgesehen sind. Dank der vorteilhaften geografischen Lage der Türkei bietet der RoRo-Transport neue Möglichkeiten und Routen für den internationalen Gütertransport auf der Straße. Die günstige geografische Struktur des europäischen Kontinents und der Ägäis, des Schwarzen Meeres und des Marmarameers macht diesen Sektor in der Türkei und in der europäischen Geographie noch attraktiver.
Zunahme der Fahrzeuganzahl im RoRo-Transport
Während die Zahl der auf RoRo-Linien mit internationalen Verbindungen transportierten Fahrzeuge im Jahr 2003 lediglich 220 betrug, stieg diese Zahl im Jahr 345 um 2024 Prozent und erreichte 221. Dies bedeutet, dass sich die Zahl der per RoRo-Schiff transportierten Fahrzeuge in 22 Jahren mehr als verdreifacht hat. Im vergangenen Jahr erfolgten 69 Prozent der Transporte auf RoRo-Linien mit Verbindungen nach Europa, 15,5 Prozent ins Mittelmeer und 15,2 Prozent ins Schwarze Meer. Die Tatsache, dass rund 68 Prozent des europäischen Transports über Italien abgewickelt werden, unterstreicht die Bedeutung dieser Route.
Transportierte Fahrzeugtypen und Daten der ersten vier Monate
Im vergangenen Jahr waren 68,5 Prozent der auf RoRo-Linien transportierten Fahrzeuge Anhänger, 28,1 Prozent waren Lastkraftwagen und 1,9 Prozent Anhänger und Sattelauflieger. Es wird angegeben, dass die Türkei ab April 2025 28 aktive RoRo-Linien betreiben wird. Im Zeitraum Januar bis April 2025 stieg die Zahl der auf regulären RoRo-Linien mit internationalen Verbindungen transportierten Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 7,8 Prozent und erreichte 246.
Zukunftsaussichten und strategische Bedeutung
Es wird erwartet, dass sich dieser Wachstumstrend im RoRo-Transport in der Türkei in den kommenden Jahren fortsetzt. Die Vorteile der geografischen Lage, Investitionen im maritimen Sektor und das zunehmende Volumen des internationalen Handels erhöhen die strategische Bedeutung des RoRo-Transports für die Türkei weiter. Die Arbeit des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur in diesem Bereich zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Türkei im internationalen Handel zu steigern und ihre Logistikinfrastruktur zu stärken.