
Die Stadtverwaltung von Izmir bereitet sich darauf vor, zum 106. Jahrestag der Besetzung Izmirs, einem Wendepunkt in der Geschichte der Stadt, eine bedeutsame Ausstellung auszurichten. Die Ausstellung mit dem Titel „Der erste Tag des Widerstands, 15. Mai 1919“ wird am Donnerstag, den 15. Mai, um 17.30 Uhr im Garten des Ahmet Piriştina-Stadtarchivs und -Museums (APİKAM) der Stadtverwaltung von Izmir ihren Besuchern präsentiert.
Die Ausstellung konzentriert sich auf den schmerzhaften Prozess, der mit der Besetzung Izmirs durch Griechenland am 15. Mai 1919 begann, und die ersten zivilen Widerstandsbewegungen der Bevölkerung Izmirs gegen diese Besetzung. Gleichzeitig wird in der Ausstellung auch die entscheidende Rolle dieses tragischen Ereignisses für das Erwachen des nationalen Kampfgeistes hervorgehoben.
Die Ausstellung „Der erste Tag des Widerstands, 15. Mai 1919“ wurde durch seltene Dokumente und Fotografien aus der Sammlung Nejat Yentürk sowie Abbildungen eindrucksvoller Gemälde des italienischen Malers Vittorio Pisani aus dem Tag der Besatzung aus dem umfangreichen Archiv der APIKAM und dem Şişli-Atatürk-Museum der Stadt Istanbul bereichert. Dank dieser besonderen Auswahl haben die Besucher die Möglichkeit, die dramatischen Ereignisse, die sich am Tag der Besetzung in Izmir abspielten, genauer zu verfolgen und die Atmosphäre dieses Tages zu spüren.
Die Ausstellung legt außerdem besonderen Wert auf die historische Reise, die der große Führer Gazi Mustafa Kemal Atatürk am 16. Mai 1919, nur einen Tag nach der Besetzung Izmirs, von Istanbul nach Samsun antrat, und auf die Bedeutung des Beginns des Unabhängigkeitskrieges von dort am 19. Mai 1919. Die Ausstellung „Der erste Tag des Widerstands, 15. Mai 1919“ Mai 15 2025 da September 9 2025 Es kann bis im APIKAM-Garten besichtigt werden. Alle Einwohner von Izmir sind zu dieser bedeutungsvollen Ausstellung eingeladen, die organisiert wurde, um die schmerzhafte Erinnerung an die Besetzung Izmirs wach zu halten und den Geist des nationalen Kampfes an zukünftige Generationen weiterzugeben.