
DASAL Aviation Technologies, eine 100%ige Tochtergesellschaft von Altınay Defense Technologies, macht sich mit der unbemannten Luftfahrzeugtechnologie (UAV) der Türkei weiterhin einen Namen auf dem Gebiet der globalen Verteidigungsindustrie. Eine der wichtigsten Verteidigungsveranstaltungen in Malaysia Internationale Schifffahrts- und Luftfahrtausstellung Langkawi (LIMA)In DASAL, PM-Verteidigung unterzeichnete ein weiteres wichtiges Abkommen, das die Zusammenarbeit stärkt. Dieses Abkommen unterstützt die Mission der Türkei, ihr Exportpotenzial für Verteidigungsgüter zu steigern und zur Sicherheit befreundeter und verbündeter Länder beizutragen.
Strategischer Schritt auf der LIMA-Messe: Von guten Absichten zu einer umfassenden Vereinbarung
Die Teilnahme von DASAL Aviation Technologies an der LIMA-Messe ist Teil der Bemühungen, die Handels- und Freundschaftsbeziehungen zwischen der Türkei und Malaysia zu stärken. Nach der im Jahr 2024 mit PM Defense unterzeichneten Goodwill-Vereinbarung unterzeichnete das Unternehmen auf der Messe 2025 eine neue Vereinbarung, die diese Zusammenarbeit weiter vertieft. Dieses jüngste Abkommen erweitert den Umfang des letztjährigen Abkommens und verleiht den Beziehungen zwischen den beiden Ländern in der Rüstungsindustrie eine neue Dimension.
General Manager von DASAL Aviation Technologies Murat Kocgab eine Erklärung zu der Vereinbarung ab: „Wir haben dieses Jahr auf der LIMA einen wichtigen Schritt gemacht, da unsere türkische Verteidigungsindustrie dort jedes Jahr mit hoher Beteiligung Unterstützung leistet und unsere freundschaftlichen Beziehungen gestärkt werden. Als DASAL Aviation Technologies wollen wir unsere Handelsbeziehungen weiter ausbauen, indem wir das Exportpotenzial unseres Landes im Rahmen der Vereinbarung mit PM Defense nutzen.“ Koç erklärte, dass sie durch die Ausweitung des Umfangs des Kooperationsabkommens ihre Arbeit im Einklang mit der Strategie der Türkei fortsetzen werden, befreundete Länder mit Hochtechnologieprodukten zu unterstützen und dass sie die Entwicklung des Landes durch die Schaffung von Mehrwert unterstützen wollen.
Stärkung der Zusammenarbeit unter Beteiligung des malaysischen Verteidigungsministers
Das Abkommen stärkt die Zusammenarbeit, sagte der malaysische Verteidigungsminister Mit der Teilnahme von Mohamed Khaled Bin Nordin unterzeichnet. Diese Situation verdeutlicht die Bedeutung des Projekts nicht nur im Hinblick auf die kommerziellen, sondern auch auf die strategischen Beziehungen zwischen den beiden Ländern. Die Vereinbarung zeigt, dass DASAL seine Mission, mit seinen hochtechnologischen UAV-Systemen zur Sicherheit befreundeter und verbündeter Länder beizutragen, weiter vorantreibt.
Vorsitzender des Verteidigungsausschusses des Premierministers Dato' HJ Bastien Bin Onn Er betonte außerdem, dass die verstärkte Zusammenarbeit mit DASAL einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen der Türkei und Malaysia darstelle. Bastien Bin Onn äußerte seine Hoffnung, dass die Zusammenarbeit zur Entwicklung und Vertiefung der Beziehungen zwischen den beiden Ländern in der Verteidigungsindustrie beitragen werde.
DASALs breite Produktpalette und Exportziele
DASAL Aviation Technologies, in 4 Hauptkategorien: Mini-Klasse, leichte Klasse, mittlere Klasse und schwere Klasse UAVs Durch die Entwicklung von Produkten bietet es eine breite Palette an Lösungen für unbemannte Luftfahrzeuge. Das Unternehmen ist auf die nationale und nationale Technologieproduktion spezialisiert und bietet umfassende Engineering- und Lösungsdienstleistungen im Bereich Drehflügler-UAVs an.
Auf der Verteidigungsmesse LIMA-25 präsentierte DASAL seine innovativen Lösungen nationalen und internationalen Interessengruppen, insbesondere türkischen Verteidigungs- und Sicherheitseinheiten. Am Stand von PM Defense Peregrine-X4m, Peregrine-X4L, Swallow-X4A und Falcon-MD60 Präsentiert wurden Hightech-Produkte wie: Diese Produkte sind für Tag- und Nachtbedingungen erhältlich. Es verfügt über Fähigkeiten zur Aufklärung, Überwachung, Überlebensfähigkeit und logistischen Unterstützung.
Die Beschleunigung der Zusammenarbeit durch DASAL zur Entwicklung seines Exportpotenzials zeigt, dass das Unternehmen neue Export- und Kontaktpunkte im Zusammenhang mit UAV-Systemen im Nahen Osten, Ostasien und den Turkrepubliken entwickeln möchte. Diese Strategie leistet einen wesentlichen Beitrag zu den Bemühungen der Türkei, ihre Produkte der Verteidigungsindustrie auf einem größeren Gebiet des Weltmarkts zu verbreiten und ihre technologische Leistungsfähigkeit zu steigern.
Ziel dieser Zusammenarbeit zwischen DASAL und PM Defence ist es, das Produktvolumen und die operative Effizienz von DASAL in der Region zu steigern und gleichzeitig Malaysia dabei zu helfen, seinen Bedarf an modernen Verteidigungslösungen zu decken. Solche internationalen Abkommen stärken nicht nur die Handelsbeziehungen, sondern ebnen auch den Weg für eine gegenseitige Kapazitätsentwicklung durch Technologietransfer und gemeinsames Produktionspotenzial. Die türkische Verteidigungsindustrie will durch solche Kooperationen im globalen Wettbewerb stärker werden.