
Das erste und einzige Bioinnovationszentrum der Schwarzmeerregion wurde von der Stadtverwaltung Ordu gegründet. Der Bürgermeister der Stadtverwaltung Ordu, Dr. Mehmet Hilmi Guler, besuchte die Einrichtung. Sehr wichtige Studien, die vom Schutz des ursprünglichen Saatguts bis zur vertikalen Landwirtschaft, von Heilpflanzen bis zu Altölen reichen Er erklärte, dass ihm dies gelungen sei und sagte: „Wir haben in Ordu eine neue Ära in der Landwirtschaft eingeleitet.“
Innovative Studien und Wissenschaft trifft Landwirtschaft
Die von Bürgermeister Güler initiierte innovative Arbeit im Bereich der Landwirtschaft bringt weiterhin einen Mehrwert für die Stadt. Das Bioinnovationszentrum, das seine Aktivitäten im Stadtteil Akpınar des Bezirks Ulubey der Stadtverwaltung Ordu fortsetzt, um neue Ideen zu unterstützen und zur Entwicklung der Landwirtschaft beizutragen, füllt eine wichtige Lücke beim Übergang zur modernen Landwirtschaft und bietet Unternehmern eine geeignete Laborumgebung.
Bürgermeister Güler, der das Zentrum gemeinsam mit dem Gouverneur von Ordu, Muammer Erol, dem Landwirtschaftsdirektor der Provinz, Kemal Yılmaz, und der Gouverneurin des Distrikts Ulubey, Esra Demirtaş, besichtigte, informierte seine Gäste über die Einrichtung.
Führend im Schutz von Erbstücksaatgut und in der Setzlingsproduktion
Präsident Güler äußerte sich zur Arbeit des Bioinnovationszentrums und sagte, dass dort zahlreiche Studien durchgeführt worden seien, von ursprünglichen Samen bis hin zu aromatischen Pflanzen, von erdloser Landwirtschaft bis hin zur Düngemittelproduktion.
Das Zentrum ist besonders im Gewebekulturlabor Präsident Güler betonte, dass sie wichtige Arbeit geleistet und das Saatgut der Vorfahren geschützt hätten, und teilte die folgenden Informationen mit:
„Unser Bioinnovationszentrum, das wir durch den Umbau des verlassenen Schulgebäudes in Ulubey Akpınar gegründet haben, vereint Wissenschaft, Technologie und Produktion in der Landwirtschaft. In unserem Gewebekulturlabor Es wurden mehr als 40 Setzlinge von Arten wie Heidelbeeren, Lavendel, Aronia und Orchideen gezüchtet. Derzeit laufen Studien für 19 verschiedene Arten. In unserem Ata Seed Center Wir schützen 75 Arten und 252 Sorten ursprünglichen Saatguts."
Umfassende Produktion von der erdlosen Landwirtschaft bis zur Abfallverwertung
Präsident Güler wies darauf hin, dass sich das Zentrum nicht nur auf die Saatgut- und Setzlingsproduktion beschränke. Neben vertikalen landwirtschaftlichen Aktivitäten, Düngemittelproduktion und Altölverwertung Er erklärte, dass sie in vielen Bereichen innovative Arbeit leisten, wie z. B.:
Präsident Güler fasste die vielfältigen Aktivitäten des Zentrums wie folgt zusammen:
„Wir führen erdlose Produktionsversuche mit Gemüsesorten wie Tomaten, Brokkoli und Grünkohl in unseren vertikalen und horizontalen Anbaumodulen durch. In unseren Gewächshäusern und Versuchsfeldern werden Sommer- und Wintergemüse sowie Heilpflanzen getestet. In unserer Destillationsanlage wird Öl aus Pflanzen wie Lavendel, Geranie und Rosmarin hergestellt. Die Produktion hat in einem geschlossenen Bereich unserer Fabrik begonnen. Im Gewächshaus werden Tests zur Anpassung von durch Gewebekultur erzeugten Setzlingen durchgeführt. Mit unserer Kompostmaschine produzieren wir aus Schnitt- und Bioabfällen innerhalb von 24 Stunden natürlichen Dünger. Die Pelletproduktion aus Haselnussschalen wurde erfolgreich abgeschlossen. Darüber hinaus, Schmierseife aus Altölen; Wir entwickeln Naturprodukte wie Cremes, Shampoos und Deodorants aus Heilpflanzen. Die Produktion von Hagebuttengetränken wird fortgesetzt. Wir bringen jungen Menschen die Zukunft der Landwirtschaft näher, zusammen mit Universitätsstudenten, die in unserem Zentrum Praktika absolvieren, Gymnasiasten und BİLSEM-Studenten, die TÜBİTAK-Projekte durchführen.“
Durch die Kombination traditioneller Methoden mit moderner Technologie in der Landwirtschaft trägt das Ordu Bioinnovation Center zur lokalen Wirtschaft bei und ist ein Pionier für nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken.