
Dieses Jahr das Yunus Emre Institut von Bosnien und Herzegowina Das 12. Kinderfest, wurde in der Stadt Zenica mit großer Begeisterung gefeiert. Diese besondere Organisation, die mittlerweile zur Tradition geworden ist und die kulturellen Bindungen stärkt, erregte auch in diesem Jahr große Aufmerksamkeit. Er stärkte die Brücken der Freundschaft zwischen der Türkei und Bosnien und Herzegowina.
Mehr als 5 Schüler nahmen am Projekt „Meine Wahl ist Türkisch“ teil
Im Rahmen des Projekts „Meine Wahl ist Türkisch“ lernen Schüler in verschiedenen Teilen des Landes Türkisch Mehr als 5 Studierende nahmen teil Die Veranstaltung war den ganzen Tag über Zeuge freudiger Momente und farbenfroher Bilder. Im Rahmen dieses Programms wurde von einer der größten Organisationen der Türkei im Ausland kulturelle Werbung für die Türkei und Bosnien und Herzegowina gemacht. Dem Publikum wurden außerdem traditionelle Kinderspiele und Volkstanzvorführungen präsentiert. Während der gesamten Veranstaltung herrschte im Saal große Begeisterung und Freude. Es wurden türkische und bosnische Gedichte vorgelesen und Lieder gesungen.
Die Liebe zur türkischen Sprache wird mit Wettbewerben gekrönt
Auch türkische Studierende, die in Bosnien und Herzegowina studieren, nahmen an der Veranstaltung teil, die das ganze Jahr über von YEE organisiert wurde. Auszeichnungen für alle Schüler, die bei Mal-, Modell- und Poesiewettbewerben gewonnen haben wurde präsentiert. Dies war ein wichtiger Schritt, um die Motivation der Schüler zum Türkischlernen zu steigern und ihre Kreativität zu fördern.
Das Veranstaltungsprogramm, das auch von der türkischen Botschaft in Sarajevo unterstützt wurde, stärkte die interkulturelle Freundschaft und bescherte den Kindern unvergessliche Momente. Die Veranstaltung am 22. Mai, bei der die kulturelle Begeisterung ihren Höhepunkt erreichte, entwickelte sich zu einer Brücke des Verständnisses und der Freundschaft über Sprachen hinaus. Solche Veranstaltungen halten den kulturellen Austausch zwischen den beiden Ländern lebendig und helfen zukünftigen Generationen, einander besser kennen und verstehen zu lernen.