Schulen öffnen: Sorgen der Eltern und Tipps zur Stärkung des Immunsystems

Schulen öffnen: Anliegen der Eltern und Expertenrat

Wenige Tage vor Schulbeginn stellen sich Eltern die Frage: „Werden sie krank?“, insbesondere für ihre Kinder, die zum ersten Mal in die Schule kommen. ist besorgt. Experten äußerten sich zu diesem Thema. Spezialist für Kindergesundheit und Krankheiten Dr. Dicle Çelik machte einige wichtige Vorschläge zur Stärkung des Immunsystems von Kindern während der Schulzeit.

Je gesünder unser Immunsystem ist, desto resistenter sind wir gegen Infektionskrankheiten. Hier sind die wesentlichen Elemente für ein starkes Immunsystem:

  • Die Mutter hat eine gesunde Schwangerschaft und eine ausgewogene Ernährung,
  • Bevorzugung einer normalen vaginalen Geburt,
  • Ausschließliches Stillen in den ersten 6 Monaten und wenn möglich Weiterstillen bis zum 2. Lebensjahr. Bei Muttermilchmangel Verwendung probiotikareicher Folgemilch,
  • Der Zeitraum „Erste 1000 Tage“ ist äußerst wichtig. Dies umfasst den Zeitraum von der Empfängnis bis zum 2. Lebensjahr, wobei auf eine natürliche Ernährung ohne Zusatzstoffe geachtet werden sollte.
  • Vollständige, dem Alter des Kindes entsprechende Impfungen,
  • Der Verzehr von probiotikahaltigen Lebensmitteln wie hausgemachtem Kefir, Joghurt, Gurken, Tarhana, Rübensaft und Boza stärkt das Immunsystem, indem es die Zahl der freundlichen Bakterien im Darm erhöht.
  • Möglichst in den ersten zwei Jahren keine Antibiotika einnehmen,
  • Regelmäßige Vitamin-D-Supplementierung in den ersten zwei Jahren und Fortsetzung nach Bedarf,
  • Kindern das Spielen im Freien und in sauberer Luft ermöglichen,
  • Essen von Lebensmitteln, die keine Zusatz- und Konservierungsstoffe enthalten,
  • Kinder zu aktivem Sport ermutigen,
  • Etablierung regelmäßiger Schlafgewohnheiten; Es darf nicht vergessen werden, dass im Tiefschlaf, insbesondere nach Mitternacht, Wachstumshormone ausgeschüttet werden.
  • Einhaltung der Hygienevorschriften; Persönliche Hygiene ist einer der Grundpfeiler eines starken Immunsystems. Wenn es um Hygiene bei Kindern geht, denkt man als erstes an Händewaschen, Zähneputzen, Baden und Toilettenhygiene.

Wann öffnen die Schulen?

Erkrankungen der oberen Atemwege nehmen zu

Insbesondere mit der Öffnung der Schulen nimmt die Häufigkeit von Erkrankungen der oberen Atemwege bei Kindern zu. Daher sind regelmäßiges Lüften der Klassenräume, die Reinigung von Spielzeug in Kindergärten und Kindergärten, der Verzicht auf den Schulbesuch erkrankter Kinder und die Vermeidung längerer Aufenthalte in geschlossenen Räumen während der Wintermonate von großer Bedeutung, um die Krankheitskette zu unterbrechen.

Sollten Sie Vitaminpräparate einnehmen?

Ich empfehle nicht, jedem Kind, das gerade in die Schule kommt, Vitamine oder Immunmedikamente zu geben. Jedes Kind sollte auf der Grundlage seines eigenen Gesundheitszustands und seiner Bedürfnisse beurteilt werden; Zu diesem Zeitpunkt ist es am besten, einen Kinderarzt aufzusuchen. Es wird jedoch empfohlen, regelmäßig Vitamin D zu sich zu nehmen, 1-2 Tage pro Woche Fisch zu essen, Kindern, die keinen Fisch konsumieren, Omega-3-Ergänzungsmittel zu geben und Kindern mit Zinkmangel Zinkpräparate zu geben.